
Schnell. Einfach. Praktisch. Drei kurze Begriffe, die sehr genau die Erwartungen der Verbraucher auf der ganzen Welt definieren. Dies zu wissen und entsprechend zu agieren, ist der Schlüsselfaktor für erfolgreiche Einzelhändler. Eindrucksvoll belegt wird dies vom diesjährigen Internationalen Einzelhandels-Index. Die Herausforderungen des Heimatmarktes zu erfüllen, ist eine Sache, aber die Ausweitung auf internationales Wachstum bringt ganz neue Aufgaben mit sich.
Die Anforderungen können gewaltig sein. Sprache, Währung, erfolgreiche Erstlieferungen und unterschiedliche Kulturen sind mögliche Hindernisse. Dennoch sind die riesigen Märkte, wie China mit einer großen, digital vernetzten Bevölkerung und über 100 Millionen Menschen, die regelmäßig auf eCommerce-Websites außerhalb Chinas zugreifen, sehr attraktiv.
Die gute Nachricht ist, dass in den letzten Jahren innovative Einzelhandelstechnologien entstanden sind, die die Expansion so einfach wie nie zuvor machen. Globale Zahlungsdienste, die mit nur wenigen Codezeilen aktiviert werden können. Adresssysteme, die die über 130 verschiedenen internationalen Postadressformate verstehen und die Adresse Ihres Kunden am Standort seines Smartphones erkennen können. Es gibt auch spannende Entwicklungen in der Sprachtechnologie, mit denen Verbraucher nicht nur nach Produkten, sondern beim Check-Out auch gezielt nach ihrer persönlichen Adresse suchen können. Ganz einfach indem sie angeben, wo ungefähr sie sich befinden. Diese aufregende Technologiemischung trägt dazu bei, dass die Internationalisierung für eine immer größere Anzahl von Einzelhändlern ein realistisches Ziel wird.
Wir freuen uns, hier erneut den Internationalen Einzelhandels-Index veröffentlichen zu können. Lernen Sie von Marken und Händlern, die wirklich wegweisend sind.

Im vergangenen Jahr wurde mit der Einführung des ersten internationalen Einzelhandels-Index nachverfolgt, wie Einzelhändler in digitale Kompetenzen und Dienstleistungen investieren und diese einsetzen, um ein globales Publikum zu erreichen.
Da physische Läden nicht mehr benötigt werden, um die Verbraucher auf der ganzen Welt zu erreichen, ermöglichte der Aufstieg des E-Commerce einer völlig neuen Generation flexibler, digital aufgestellter Player, schnell global zu wachsen.
In den letzten zwölf Monaten hat sich das Tempo der Veränderungen und Brüche im Einzelhandel beschleunigt. Einzelhändler, die mit schwierigen Handelsbedingungen und einer Sättigung in ihren Heimatmärkten konfrontiert sind, sehen die Expansion des internationalen Einzelhandels zunehmend als Chance, die es zu nutzen gilt.
Wir sehen auch neue Technologien und Möglichkeiten, mit Verbrauchern in Kontakt zu treten, die in den kommenden Jahren sicherlich an Einfluss gewinnen werden. Eine davon, die Stimmtechnologie, hat im vergangenen Jahr große Anziehungskraft erlangt und wird von immer mehr Menschen in ihren Wohnungen installiert. Obwohl das volle Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft ist, experimentieren einige Einzelhändler bereits erfolgreich damit. Sie betrachten es als neuen Weg, um eine Beziehung zu den Verbrauchern aufzubauen, ganz so wie erfahrene Einzelhändler soziale Medien zum Aufbau globaler Marken nutzten.
Die Geschwindigkeit und der Komfort der Erfüllung sind ein weiterer Bereich der raschen Entwicklung. Angesichts der steigenden Erwartungen der Verbraucher nach immer kürzeren Lieferzeiten investieren führende Einzelhändler bereits in Lieferungen am selben Tag, am nächsten Tag oder in zwei Tagen - auch für internationale Bestellungen. In der nächsten Phase wird die Lieferung an eine Reihe von nicht konventionellen Standorten angeboten, z. B. In-Home- oder InCar-Lieferungen.
Edge by Ascential (ehemals PlanetRetail RNG) hat neue Kennzahlen und Metriken in den diesjährigen Index aufgenommen, um den sich ändernden Rahmenbedingungen und Prioritäten Rechnung zu tragen. Das Ergebnis ist ein Ranking, das die Notwendigkeit zeigt, ständig in Fähigkeiten für die Zukunft zu investieren. Stillstand ist keine Option.

Eine der wichtigsten Triebfedern für den Start des World Retail Congress war der rasche Ausbau des internationalen Einzelhandels, der ab Ende der 90er Jahre stattfand. Die BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) erwiesen sich als äußerst attraktiv, so dass viele Einzelhändler davon überzeugt waren, die Grenzen zu überschreiten, neue Netze und - in vielerlei Hinsicht - eine neue Art des Einzelhandels aufzubauen.
Diese Ausweitung des modernen Einzelhandels auf aufstrebende Märkte sowie die weltweite Migration von Marken waren ein optimistisches Symbol für den wachsenden globalen Wohlstand.
Heute hat sich die Welt dramatisch verändert. Viele der international führenden Einzelhändler haben in den letzten 10 Jahren ihre Aktivitäten reduziert und sich, angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen, aus den Ländern wieder zurückgezogen.
Der Einzelhandel befindet sich angesichts der digitalen Revolution in einem enormen Wandel. Und damit einher geht eine neue Welle des internationalen Wachstums der Einzelhändler. Während die erste Welle eine sehr physische Ära mit Strategien rund um die Neueröffnung von Einzelhandelsgeschäften war, eröffnen E-Commerce und digitale Technologien den Einzelhändlern und Marken nun grenzüberschreitende Möglichkeiten in bisher nicht gekannter Weise.
Dieser wichtige Bericht über den internationalen Einzelhandelsindex, der erneut von Loqate in Zusammenarbeit mit Retail Week und Edge by Ascential erstellt wurde, unterstreicht nicht nur die neuen Möglichkeiten für Einzelhändler aller Branchen und Größen, sondern bietet auch einen umfassenden Einblick in die zu erfüllenden Voraussetzungen für erfolgreiche internationale Strategien.
Was viele der in dem Bericht hervorgehobenen Einzelhändler verbindet, ist ihr klares Ziel, die Verbraucher in den Mittelpunkt ihres Handelns zu rücken. Sie stellen sicher, dass ihre Onlinedienste nahtlose, effiziente und vertrauenswürdige Schnittstellen bieten.
Sie erkennen an, dass die digitale Welt die Macht in die Hände der Verbraucher gelegt hat. Diese sind nun bereit und in der Lage, von wem auch immer, jederzeit, von jedem Ort dieser Welt aus, einzukaufen.