Die Ergebnisse unserer Recherche haben die am meisten frustrierenden Online-Shopping-Szenarien offenbart:
Deine Lieferung für ein wichtiges Event erreicht dich verspätet, obwohl du extra mehr gezahlt hast, damit es pünktlich ankommt.
Du verbringst eine ganze Stunde in einem Online-Ticketverkauf für ein Event, doch kurz bevor dein Bezahlvorgang abgeschlossen ist, stürzt die Website ab.
Deine Lieferung wird ans Depot zurückgeschickt, weil deine Adresse nicht gefunden werden konnte.
Du kaufst neue Möbel online und der Händler verschiebt das erwartete Lieferdatum nach hinten – und das nachdem du den ganzen Tag auf dein Paket gewartet hast.
Du klickst auf einen Button auf deinem Bildschirm, um deine Bestellung zu bestätigen, die Seite lädt, aber du siehst nicht, ob deine Bestellung erfolgreich war.
Drei der Top-Fünf erfolgen aufgrund falscher Adressdaten oder verlorengegangener und verspäteter Lieferungen. Auf die Nachfrage hin, welche Szenarien unsere Teilnehmer als besonders ärgerlich während unseres Experiments empfanden, nannten sie am häufigsten Lieferprobleme, was wiederum beweist, wie verbreitet diese in deren Alltag sind.
Ein Teilnehmer beschrieb, wie psychisch belastend es sei, auf eine Lieferung zu warten: „Bei mir ist es die Erwartung während des Wartens und die damit verbundene Unsicherheit, wenn ich keine Kontrolle über die Dinge habe.” Dieser Mangel an Sicherheit und Kontrolle verstärkt die ohnehin schon vorherrschende Frustration und führt zu Verärgerung, Angst oder beidem – vor allem, wenn der Artikel, den man erwartet, wichtig ist oder zu einer bestimmten Zeit da sein muss.
Dich interessiert brennend, welche alltäglichen Situation die Teilnehmer am nervigsten fanden? Dann lies weiter. Bitte beachte: Diese wurden als genauso lästig eingeschätzt, wie die oben genannten Online-Shopping-Szenarien:
Dein Fahrrad wird gestohlen.
Dein Laptop stürzt ab – und das kurz bevor du dich in einen wichtigen Video-Anruf einwählen willst.
Dein Müllbeutel hat ein Loch und läuft über dem ganzen Boden aus.
Du stehst unerwartet im Stau und kommst deshalb zu spät zu einem Arzttermin.
Du füllst ein ellenlanges Online-Formular aus, um beim Klicken auf “Senden” eine Fehlermeldung zu erhalten und wieder von vorne zu beginnen.
Welche Shopping-Erfahrungen frustrieren dich so sehr, dass du wohl nicht erneut bei einem Online-Händler einkaufen wirst?
Finde es heraus in unserem Retail Ranter Quiz..